… im deutschen Sprachraum
Auf dieser Seite finden Sie Online-Kurse aus verschiedenen Pastoralkollegs im deutschsprachigen Bereich einschließlich dem Theologischen Studienseminar.
Studienkurse vor Ort im Theologischen Studienseminar in Pullach finden Sie auf dieser Seite.
Hebräisch am Freitag (Theologisches Studienseminar Pullach)
wöchentlich freitags 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr
Wir treffen uns per Zoom, um die kommenden Predigttexte (sonst Psalmen) aus der Hebräischen Bibel zu übersetzen. Für Wiedereinsteiger:innen und Fortgeschrittene. Einstieg jederzeit möglich. Zielgruppe: alle, die Hebräisch gelernt haben >>> mehr erfahren
Theologie der Verwundbarkeit | 60-Minuten-Theologie (Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum)
Montag, 11.12.2023, 18.00-19.00 Uhr
„Fenster der Verwundbarkeit“ offen zu halten, dafür plädierte Dorothee Sölle, vom „Wagnis der Vulnerabilität“ spricht Heike Springhart. Der dieser Gesprächsrunde zugrunde liegende Text wird ca. zwei Wochen vorher zugesandt. Zielgruppe: >>> mehr erfahren
Griechisch am Montag (Theologisches Studienseminar Pullach)
ab Montag, 22.1.2024, jeweils 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr
Wir treffen uns per Zoom, um den neutestamentlichen Predigt- (bzw. Evangeliumstext) des kommenden Sonntags im griechischen Ausgangstext wahrzunehmen und nebenbei die Griechisch-Kenntnisse aufzufrischen. Einstieg jederzeit möglich. Zielgruppe: alle, die Griechisch gelernt haben >>> mehr erfahren
Persönlichkeit im Beruf | Einzel-Coaching online
ab Montag, 8.1.2024
Dieses online angebotene Einzel-Coaching besteht aus einem Vorgespräch per Zoom, dem Ausfüllen eines Online-Tests und einem ausführlichen Auswertungsgespräch. Bei diesem Test handelt sich um das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeit (BIP). Zielgruppe: Menschen mit Leitungsverantwortung in Kirche und Diakonie.
Coach: Pfarrer Karsten Wolkenhauer, Management-Coach und Stiftungsberater >>> mehr erfahren
Abschied von der Volkskirche | 60-Minuten-Theologie (Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum)
Mittwoch, 17.1.2024, 18.00-19.00 Uhr
A. Grötzinger beschreibt in einem Essay die gute alte Volkskirche und die gar nicht so gute alte Volkskirche. Angesichts des Umbruchs rät er zur Gelassenheit. Der dieser Gesprächsrunde zugrunde liegende Text wird ca. zwei Wochen vorher zugesandt. Zielgruppe: >>> mehr erfahren
Predigtimpuls zu 2 Kor 4,6-10 (Letzter Sonntag nach Epiphanias)
Dienstag, 23.1.2024, 10.00-11.30 Uhr
Ideen für die eigene Predigt zu finden, das ist das Ziel dieser Workshops für alle, die predigen. Bei den 90-minütigen online-Treffen gibt ein:e Bibelwissenschaftler:in einen exegetischen Impuls und eine weitere Theologin:ein weiterer Theologe aus Kirche oder Wissenschaft einen homiletische Impuls. >>>mehr erfahren
Predigtimpuls zu Mt 4,1-11 (Invocavit)
Dienstag, 13.2.2024, 10.00-11.30 Uhr
Ideen für die eigene Predigt zu finden, das ist das Ziel dieser Workshops für alle, die predigen. Bei den 90-minütigen online-Treffen gibt ein:e Bibelwissenschaftler:in einen exegetischen Impuls und eine weitere Theologin:ein weiterer Theologe aus Kirche oder Wissenschaft einen homiletische Impuls. >>>mehr erfahren
Rassismus erkennen und verstehen (Evangelisches Studienseminar Hofgeismar)
Donnerstag, 15.2.2024 bis Freitag, 16.2.2024, 10.00-13.00 Uhr
„Rassismus lehne ich ab“ – diese Haltung trifft auf die große Mehrheit der Haupt- und Ehrenamtlichen in der Kirche zu. Trotzdem machen Menschen Erfahrung mit Rassismus in der Kirche. Wie kann das sein?
Zielgruppe: Pfarrer:innen und alle Interessierten >>> mehr erfahren
Prophetie im Alten Testament für die Praxis I (Evangelisches Studienseminar Hofgeismar)
Donnerstag, 22.2.2024, 10.00-18.00 Uhr
Erträge der aktuellen Prophetenforschung ermöglichen eine kritische Auseinandersetzung mit tradierten Prophetenbildern. Was lässt sich daraus für die Hermeneutik christlicher Theologie lernen – und was bedeutet dies für die Predigt?
Zielgruppe: Pfarrer:innen >>> mehr erfahren
Predigtmeditation (Pastoralkolleg Meißen)
Montag, 26.2.2024, 18.00-20.00 Uhr
Auf der Suche nach Inspiration und Impulsen für die eigene Predigt und den Gottesdienst? Das Online-Kolleg unterstützt Sie bei dieser Vorbereitung durch exegetische und homiletische Impulse und durch gegenseitigen Austausch. Konkret ist der Sonntag Lätare im Blick. Melden Sie sich jeweils spätestens eine Woche vorher per Mail an (pastoralkolleg@evlks.de). Zielgruppe: Pfarrer:innen Prädikant:innen.
Christentum der Neuen Rechten | 60-Minuten-Theologie (Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum)
Dienstag, 27.2.2024, 18.00-19.00 Uhr
Es gibt sie: Christenmenschen im neurechten Bereich. Was sind die politisch-religiösen Motive und theologischen Argumente? Wo lehnt sich dieses Denken noch an konservative Christlichkeit an und wo steht es sehr viel weiter rechts? Der dieser Gesprächsrunde zugrunde liegende Text wird ca. zwei Wochen vorher zugesandt. Zielgruppe: >>> mehr erfahren
Prophetie im Alten Testament für die Praxis II (Evangelisches Studienseminar Hofgeismar)
Donnerstag, 7.3.2024, 10.00-18.00 Uhr
Passt prophetische Predigt noch in unsere Zeit – oder ist gerade jetzt die Zeit für prophetische Predigt? Anhand von Prophetentexten aus der VI. Perikopenreihe loten wir aus, welche Predigtansätze neue Zugänge ermöglichen.
Zielgruppe: Pfarrer:innen >>> mehr erfahren
Schöpfungstheologie. Online-Studienkurs (Theologisches Studienseminar)
Mo., 11.3.2024, 9 Uhr-Do., 14.3.24, 19 Uhr
In diesem Studienkurs befassen wir uns mit den neueren Diskussionen zur Schöpfungstheologie, mit den biblisch-theologischen Grundlagen, den ethischen Implikationen und mit der Schöpfungsspiritualität. Zielgruppe: Pfarrer:innen; Vikar:innen >>> mehr erfahren
(Bild: pixabay)
Predigtimpuls zu 1 Sam 2,1-8a (Ostersonntag)
Di., 12.3.2024, 10.00-11.30 Uhr
Ideen für die eigene Predigt zu finden, das ist das Ziel dieser Workshops für alle, die predigen. Bei den 90-minütigen online-Treffen gibt ein:e Bibelwissenschaftler:in einen exegetischen Impuls und eine weitere Theologin:ein weiterer Theologe aus Kirche oder Wissenschaft einen homiletische Impuls. >>>mehr erfahren
Predigtimpuls zu Gen 16,1-16 (Misericordias Domini)
Montag, 8.4.2024, 16.00-17.30 Uhr
Ideen für die eigene Predigt zu finden, das ist das Ziel dieser Workshops für alle, die predigen. Bei den 90-minütigen online-Treffen gibt ein:e Bibelwissenschaftler:in einen exegetischen Impuls und eine weitere Theologin:ein weiterer Theologe aus Kirche oder Wissenschaft einen homiletische Impuls. >>>mehr erfahren
Predigtmeditation (Pastoralkolleg Meißen)
Montag, 8.4.2024, 18-20 Uhr
Auf der Suche nach Inspiration und Impulsen für die eigene Predigt und den Gottesdienst? Das Online-Kolleg unterstützt Sie bei dieser Vorbereitung durch exegetische und homiletische Impulse und durch gegenseitigen Austausch. Konkret ist der Sonntag Jubilate im Blick. Melden Sie sich jeweils spätestens eine Woche vorher per Mail an (pastoralkolleg@evlks.de). Zielgruppe: Pfarrer:innen Prädikant:innen.
Predigtmeditation (Pastoralkolleg Meißen)
Montag, 12.8.2024, 18-20 Uhr
Auf der Suche nach Inspiration und Impulsen für die eigene Predigt und den Gottesdienst? Das Online-Kolleg unterstützt Sie bei dieser Vorbereitung durch exegetische und homiletische Impulse und durch gegenseitigen Austausch. Konkret ist der 13. Sonntag nach Trinitatis im Blick. Melden Sie sich jeweils spätestens eine Woche vorher per Mail an (pastoralkolleg@evlks.de). Zielgruppe: Pfarrer:innen Prädikant:innen.
Predigtmeditation (Pastoralkolleg Meißen)
Montag, 25.11.24, 18-20 Uhr
Auf der Suche nach Inspiration und Impulsen für die eigene Predigt und den Gottesdienst? Das Online-Kolleg unterstützt Sie bei dieser Vorbereitung durch exegetische und homiletische Impulse und durch gegenseitigen Austausch. Konkret ist der 2.Advent im Blick. Melden Sie sich jeweils spätestens eine Woche vorher per Mail an (pastoralkolleg@evlks.de). Zielgruppe: Pfarrer:innen Prädikant:innen.