… im deutschen Sprachraum
Auf dieser Seite finden Sie Online-Kurse aus verschiedenen Pastoralkollegs im deutschsprachigen Bereich einschließlich dem Theologischen Studienseminar.
Studienkurse vor Ort im Theologischen Studienseminar in Pullach finden Sie auf dieser Seite.
Hebräisch am Freitag (Theologisches Studienseminar Pullach)
wöchentlich freitags 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr
Wir treffen uns per Zoom, um die kommenden Predigttexte (sonst Psalmen) aus der Hebräischen Bibel zu übersetzen. Für Wiedereinsteiger:innen und Fortgeschrittene. Einstieg jederzeit möglich. Zielgruppe: alle, die Hebräisch gelernt haben >>> mehr erfahren
Auf dem Weg zu einer Kasualagentur der Zukunft (Pastoralkolleg Niedersachsen)
Di., 19.9.23, 19-21 Uhr
Menschen suchen Segen. Segnen ist ureigenster Dienst der Kirche. Damit Bedarf und Potential optimal zueinander finden, sind in den letzten Jahren Kasual- oder Ritualagenturen und Segensbüros entstanden. Dr. Emilia Handke berichtet von st. moment, der Kasualagentur in Hamburg, die sie geleitet hat, und steht für ein Gespräch zur Verfügung. Moderation: PD Dr. Folkert Fendler. Anmeldung hier.
Ins Schreiben kommen … für Erntedank. Schreib-Werkstatt (Pastoralkolleg Ratzeburg)
Mittwoch, 13.9.23, 10.00-12.00 Uhr
Kurze Impulse, schnelles Ranschreiben, überraschende Ideen, kollegiale Resonanzen, gemeinsamer Zauber
>>> mehr erfahren
Theologie aktuell (Pastoralkolleg Meißen)
Freitag, 29.9.23, 19-21 Uhr
Ein Online-Kolleg am Freitagabend, in deren Mittelpunkt ein neuerer theologischer Text steht – Gelegenheit zum Austausch untereinander und mit dem Autor. Dr. Benjamin Stahl, Großharthau: „Das Pfarramt in Ostdeutschland: Eine Organisations-struktur im Umbruch“. Melden Sie sich jeweils spätestens eine Woche vorher per Mail an (pastoralkolleg@evlks.de). Zielgruppe: Pfarrer:innen, Prädikant:innen
Glaubenskommunikation im digitalen Raum AKD Berlin der EKBO (Pastoralkolleg EKBO)
Oktober 2023 bis Mai 2024, 16.00-18.30 Uhr
Wir stellen innovative Wege vor, um mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen über den Glauben ins Gespräch zu kommen und nehmen dabei das Potenzial des digitalen Raums in den Blick. Erleben Sie kompetente Referent:innen aus katholischer und evangelischer Theologie und Religionspädagogik sowie Kommunikationsprofis aus der Praxis. Zielgruppe: Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen, Religionslehrkräfte >>> mehr erfahren
Was kommt nach dem Tod? Bilder vom Jenseits in christlicher Religion und populärer Kultur (Evangelisches Studienseminar Hofgeismar)
Mi. bis Do., 18.-19.10.2023, 10.00-17.00 Uhr
Der Wunsch nach Bildern für ein Leben nach dem Tod ist ungebrochen. Wir nehmen neue Perspektiven in der Systemtischen Theologie, Jenseitsvorstellungen anderer Konfessionen und Beispiele aus Filmen wahr. Zielgruppe: Pfarrer:innen, Prädikant:innen, Diakon:innen >>> mehr erfahren
Predigtimpuls zu Genesis 13,1-18, Predigttext 21. Sonntag nach Trinitatis (Kooperation)
Di., 24.10.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Workshop mit exegetischem Impuls (PD Dr. Detlef Dieckmann), theologisch-homiletischem Impuls (Dr. Katharina Krause) und Austausch mit Kolleg:innen zum Predigttext des darauffolgenden Sonntags. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren
Predigtimpuls zu Kohelet 3,1-15, Predigttext Silvester / Traueransprachen (Kooperation)
Di., 14.11.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Workshop mit exegetischem Impuls (PD Dr. Detlef Dieckmann), theologisch-homiletischem Impuls (Dr. Christina Costanza) und Austausch mit Kolleg:innen zum Predigttext des darauffolgenden Sonntags, moderiert von Dr. Christina Costanza/PD Dr. Detlef Dieckmann. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren
Künstliche Intelligenz und Religion | 60-Minuten-Theologie (Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum)
Dienstag, 21.11.2023, 18.00-19.00 Uhr
Was bedeutet KI für die Religion und die Theologie? Der dieser Gesprächsrunde zugrunde liegende Text wird ca. zwei Wochen vorher zugesandt. Zielgruppe: >>> mehr erfahren
Kacheltalk Theologie: „Rassismuskritik“ mit Sarah Vecera
Donnerstag, 23.11.23, 17-18.30 Uhr
Ein kleines digitales Format mit interessanten Referent:innen zu aktuellen Themen aus sieben Pastoralkollegs in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Einige Zeit vorher laden wir per Newsletter ein. Zielgruppe: alle Interessierten aus verschiedenen kirchlichen Berufsgruppen und dem Ehrenamt >>> mehr erfahren
Predigtmeditation (Pastoralkolleg Meißen)
Montag, 27.11.23, 18-20 Uhr
Das Online-Kolleg am Montagnachmittag, die Sie in der Vorbereitung einer bevorste-henden Predigt und des Gottesdienst unterstützten – vor allem durch gegenseitigen Aus-tausch sowie durch exegetische und homiletische Impulse. Melden Sie sich jeweils spätestens eine Woche vorher per Mail an (pastoralkolleg@evlks.de). Zielgruppe: Pfarrer:innen und Prädikant:innen.
Predigtimpuls zu Gal 4,4-7, Predigttext Christvesper (Kooperation)
Di., 28.11.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Workshop mit exegetischem Impuls (NN), theologisch-homiletischem Impuls (NN) und Austausch mit Kolleg:innen zum Predigttext des darauffolgenden Sonntags, moderiert von PD Dr. Detlef Dieckmann. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren
Theologie der Verwundbarkeit | 60-Minuten-Theologie (Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum)
Montag, 11.12.2023, 18.00-19.00 Uhr
„Fenster der Verwundbarkeit“ offen zu halten, dafür plädierte Dorothee Sölle, vom „Wagnis der Vulnerabilität“ spricht Heike Springhart. Der dieser Gesprächsrunde zugrunde liegende Text wird ca. zwei Wochen vorher zugesandt. Zielgruppe: >>> mehr erfahren
Textcoaching zu Gal 4,4-7, Predigttext Christvesper (Kooperation)
Di., 19.12.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Textcoaching, moderiert von Dr. Peter Meyer. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren
Abschied von der Volkskirche | 60-Minuten-Theologie (Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum)
Mittwoch, 17.1.2024, 18.00-19.00 Uhr
A. Grötzinger beschreibt in einem Essay die gute alte Volkskirche und die gar nicht so gute alte Volkskirche. Angesichts des Umbruchs rät er zur Gelassenheit. Der dieser Gesprächsrunde zugrunde liegende Text wird ca. zwei Wochen vorher zugesandt. Zielgruppe: >>> mehr erfahren
Predigtmeditation (Pastoralkolleg Meißen)
Montag, 26.2.24, 18-20 Uhr
Auf der Suche nach Inspiration und Impulsen für die eigene Predigt und den Gottesdienst? Das Online-Kolleg unterstützt Sie bei dieser Vorbereitung durch exegetische und homiletische Impulse und durch gegenseitigen Austausch. Konkret ist der Sonntag Lätare im Blick. Melden Sie sich jeweils spätestens eine Woche vorher per Mail an (pastoralkolleg@evlks.de). Zielgruppe: Pfarrer:innen Prädikant:innen.
Christentum der Neuen Rechten | 60-Minuten-Theologie (Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum)
Dienstag, 27.02.2024, 18.00-19.00 Uhr
Es gibt sie: Christenmenschen im neurechten Bereich. Was sind die politisch-religiösen Motive und theologischen Argumente? Wo lehnt sich dieses Denken noch an konservative Christlichkeit an und wo steht es sehr viel weiter rechts? Der dieser Gesprächsrunde zugrunde liegende Text wird ca. zwei Wochen vorher zugesandt. Zielgruppe: >>> mehr erfahren
Schöpfungstheologie. Online-Studienkurs (Theologisches Studienseminar)
Mo., 11.3.24, 9 Uhr-Do., 14.3.24, 19 Uhr
In diesem Studienkurs befassen wir uns mit den neueren Diskussionen zur Schöpfungstheologie, mit den biblisch-theologischen Grundlagen, den ethischen Implikationen und mit der Schöpfungsspiritualität. Zielgruppe: Pfarrer:innen; Vikar:innen >>> mehr erfahren
(Bild: pixabay)
Predigtmeditation (Pastoralkolleg Meißen)
Montag, 8.4.24, 18-20 Uhr
Auf der Suche nach Inspiration und Impulsen für die eigene Predigt und den Gottesdienst? Das Online-Kolleg unterstützt Sie bei dieser Vorbereitung durch exegetische und homiletische Impulse und durch gegenseitigen Austausch. Konkret ist der Sonntag Jubilate im Blick. Melden Sie sich jeweils spätestens eine Woche vorher per Mail an (pastoralkolleg@evlks.de). Zielgruppe: Pfarrer:innen Prädikant:innen.
Predigtmeditation (Pastoralkolleg Meißen)
Montag, 12.8.24, 18-20 Uhr
Auf der Suche nach Inspiration und Impulsen für die eigene Predigt und den Gottesdienst? Das Online-Kolleg unterstützt Sie bei dieser Vorbereitung durch exegetische und homiletische Impulse und durch gegenseitigen Austausch. Konkret ist der 13. Sonntag nach Trinitatis im Blick. Melden Sie sich jeweils spätestens eine Woche vorher per Mail an (pastoralkolleg@evlks.de). Zielgruppe: Pfarrer:innen Prädikant:innen.
Predigtmeditation (Pastoralkolleg Meißen)
Montag, 25.11.24, 18-20 Uhr
Auf der Suche nach Inspiration und Impulsen für die eigene Predigt und den Gottesdienst? Das Online-Kolleg unterstützt Sie bei dieser Vorbereitung durch exegetische und homiletische Impulse und durch gegenseitigen Austausch. Konkret ist der 2.Advent im Blick. Melden Sie sich jeweils spätestens eine Woche vorher per Mail an (pastoralkolleg@evlks.de). Zielgruppe: Pfarrer:innen Prädikant:innen.