Online-Kurse

… im deutschen Sprachraum

Auf dieser Seite finden Sie Online-Kurse aus verschiedenen, jeweils genannten Pastoralkollegs im deutschsprachigen Bereich einschließlich dem Theologischen Studienseminar.
Vor-Ort-Kurse und Online-Kurse nur aus dem Theologischen Studienseminar in Pullach finden Sie auf dieser Seite.

>>>Online-Predigtimpulse

 

Hebräisch am Freitag (Theologisches Studienseminar Pullach)

wöchentlich online freitags 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr
Wir treffen uns per Zoom, um die kommenden Predigttexte (sonst Psalmen) aus der Hebräischen Bibel zu übersetzen. Für Wiedereinsteiger:innen und Fortgeschrittene. Einstieg jederzeit möglich. Zielgruppe: alle, die Hebräisch gelernt haben >>> mehr erfahren

 

Heiliger Tag. Eine Schreibwerkstatt für die Predigten von Palmarum bis Ostern (Pastoralkolleg Ratzeburg)

online Mittwoch, 15.3.23, 9.00-18.00 Uhr
Zwischen „Holz auf Jesu Schulter“ und „Wir wollen alle fröhlich sein“ liegt ein spannungsreicher Weg. Wir beschreiten ihn gemeinsam und digital an einem Tag. Mit kleinen Schreibimpulsen für die Predigttexte von Palmarum, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag begeben wir uns in die Textwelten. Im gemeinsamen Klangraum ergeben sich weitere Ideen und Inspirationen im Austausch mit Kolleg*innen.
Zielgruppe: Pastor*innen >>> mehr erfahren

 

Online-Predigtimpuls zu 1. Kor. 15,1-11, Predigttext Ostersonntag (Kooperation)

Di., 21.3.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Workshop mit exegetischem Impuls (Prof. Dr. Peter Wick), theologisch-homiletischem Impuls (Pfarrerin Kathrin Oxen) und Austausch mit Kolleg:innen zum Predigttext des darauffolgenden Sonntags, moderiert von PD Dr. Detlef Dieckmann. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren
Bild: unsplash

 

Theologie aktuell (Pastoralkolleg Meißen)

online Freitag, 24.3.2023, 19.00-21.00 Uhr
Ein Online-Kolleg am Freitagabend, in dem im Mittelpunkt ein neuerer theologischer Text steht – Gelegenheit zum Austausch untereinander und mit dem Autor:der Autorin. Dr. Nikola Schmutzler, Auerbach /V.: „Christentum und Sozialismus stehen sich gegenüber wie Feuer und Wasser“ (Bebel). Der soziale Protestantismus in Deutschland. Zielgruppe: Prädikantinnen und Prädikanten, Lektorinnen und Lektoren >>> mehr erfahren

 

Theologie aktuell (Pastoralkolleg Meißen)

online Freitag, 29.3.2023, 19.00-21.00 Uhr
Ein Online-Kolleg am Freitagabend, in dem im Mittelpunkt ein neuerer theologischer Text steht – Gelegenheit zum Austausch untereinander und mit dem Autor:der Autorin.Dr. Benjamin Stahl, Großharthau: Das Pfarramt in Ostdeutschland: Eine Organisations-struktur im Umbruch“ Zielgruppe: Prädikantinnen und Prädikanten, Lektorinnen und Lektoren >>> mehr erfahren

 

Eat.Pray.Love.Mahl feiern – eine digitale Schreibwerkstatt mit Susanne Niemeyer (Evangelisches Studienseminar Hofgeismar)

online Do., 30.03.2023, 9-18 Uhr
Beim Abendmahl bewegt sich was. Viele Gemeinde probieren neue Formen geistlicher Mahlgemeinschaft aus. Wie wird aus Brot und Wein eine Herzensspeise? Welche Worte finden wir für neue Wege? Was macht uns satt? Zielgruppe: Pfarrer:innen und alle Interessierten >>> mehr erfahren

 

Online-Textcoaching zu 1. Kor. 15,1-11, Predigttext Ostersonntag (Kooperation)

Di., 4.4.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Workshop mit exegetischem Impuls Textcoaching mit: Pia Baumann (Zentrum Verkündigung der EKHN), Sabine Meister (Gottesdienstinstitut der ELKB), Tina Willms (Autorin, Hameln), Peter Meyer (ZfGP), moderiert von Dr. Peter Meyer. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren

 

„Die Strukturen sind noch ziemlich weiß …“ Kirche und Rassimus (Pastoralkolleg Ratzeburg)

Do., 20.04.2022, 17.00-18.30 Uhr
Rassismus – in der Kirche?? Ein kritisches Gespräch mit Daniela Konrädi, afrodeutsche Pastorin und Referentin für rassismuskritische Bildungsarbeit Zielgruppe: Diakon:innen, Ehrenamtliche, Gemeindepädagog:innen / -referent:innen, Kirchenmusiker:innen, Pastor:innen >>> mehr erfahren

 

„Update Neues Testament“- Hybrides Kolleg Pastoralkolleg Niedersachsen (Loccum)

online Mo.-Do., 24.-27.04.23, 15.30-13.00 Uhr
Vier Wissenschaftler*innen geben einen Überblick zu ausgewählten Themen des Neuen Testaments und tragen ihre Forschungsergebnisse ein. Neue Methoden der Exegese bilden einen Schwerpunkt. Zielgruppe: Pfarrer:innen und alle Interessierten >>> mehr erfahren

online Montag, 24.4.2023, 21.8.2023 und 27.11.2023, 16.00-18.00 Uhr
Vier Online-Kollegs am Montagnachmittag, die Sie in der Vorbereitung einer bevorstehenden Predigt und des Gottesdienst unterstützten – vor allem durch gegenseitigen Austausch sowie durch exegetische und homiletische Impulse. Zielgruppe: Prädikantinnen und Prädikanten, Lektorinnen und Lektoren >>> mehr erfahren

 

Online-Predigtimpuls zu Joh 16,16-23a, Predigttext Jubilate (Kooperation)

Di., 25.4.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Workshop mit exegetischem Impuls (NN), theologisch-homiletischem Impuls (Pfarrerin Stephanie Höhner) und Austausch mit Kolleg:innen zum Predigttext des darauffolgenden Sonntags, moderiert von PD Dr. Detlef Dieckmann. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren

 

Christologie im interreligiösen Dialog – 90 Minuten Theologie Digital (Evangelisches Studienseminar Hofgeismar)

online Do., 4.5.2023, 17.00-18.30 Uhr
Der systematische Theologe Gregor Etzelmüller sieht gerade in der Christologie die Basis für den Dialog und für einen wertschätzenden Umgang mit anderen Religionen. Diesen Ansatz stellt er vor, wir kommen mit ihm ins Gespräch. Zielgruppe: Pfarrer:innen und alle Interessierten >>> mehr erfahren

 

Online-Predigtimpuls zu 1. Kor 2,12-16, Predigttext Pfingsten (Kooperation)

Di., 23.5.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Workshop mit exegetischem Impuls (Prof. Dr. Manuel Vogel), theologisch-homiletischem Impuls (Pfarrerin Christel Weber) und Austausch mit Kolleg:innen zum Predigttext des darauffolgenden Sonntags, moderiert von PD Dr. Detlef Dieckmann. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren

 

Das Leben beim Wort nehmen. Eine Online-Schreibwerkstatt (Evangelisches Studienseminar Hofgeismar)

online Do. bis Fr., 1.-2.06.2023, 9-18 Uhr
In dieser digitalen Schreibwerkstatt mit Hanna Buiting entwickeln wir kleine Texte für ungewohnte Orte und Anlässe. Wir setzen uns dem Leben aus. So wie es sich uns gerade zeigt. Davon schreiben wir. Zielgruppe: Pfarrer:innen und Prädikant:innen >>> mehr erfahren

 

Online-Predigtimpuls zu Jona (3,10)4,1-11, Predigttext 3. So. n. Tr. (Kooperation)

Di., 20.6.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Workshop mit exegetischem Impuls (NN), theologisch-homiletischem Impuls (Pfarrerin Dr. Sabrina Wilkenshof) und Austausch mit Kolleg:innen zum Predigttext des darauffolgenden Sonntags, moderiert von Dr. Peter Meyer. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren

 

Online-Predigtimpuls zu Jes 43,1-7, Predigttext 6. So. n. Tr. (Kooperation)

Di., 11.7.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Workshop mit exegetischem Impuls (PD Dr. Detlef Dieckmann), theologisch-homiletischem Impuls (Pfarrer Christian Walti (angefragt)) und Austausch mit Kolleg:innen zum Predigttext des darauffolgenden Sonntags, moderiert von Dr. Peter Meyer. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren

Online-Predigtimpuls zu 5. Mose 4,5-20, Predigttext 10. So. n. Tr. (Kooperation)

Di., 8.8.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Workshop mit exegetischem Impuls (Prof. Dr. Raik Heckl), theologisch-homiletischem Impuls (Prof. Dr. Magdalene Frettlöh) und Austausch mit Kolleg:innen zum Predigttext des darauffolgenden Sonntags, moderiert von NN. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren

 

Online-Predigtimpuls zu Genesis 15,1-6, Predigttext 15. Sonntag nach Trinitatis (Kooperation)

Di., 12.9.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Workshop mit exegetischem Impuls (PD Dr. Detlef Dieckmann), theologisch-homiletischem Impuls (Pfarrerin Stephanie Höhner) und Austausch mit Kolleg:innen zum Predigttext des darauffolgenden Sonntags, moderiert von PD Dr. Detlef Dieckmann??? CC??. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren

 

Ins Schreiben kommen … für Erntedank. Schreib-Werkstatt (Pastoralkolleg Ratzeburg)

online Mittwoch, 13.9.23, 10.00-12.00 Uhr
Kurze Impulse, schnelles Ranschreiben, überraschende Ideen, kollegiale Resonanzen, gemeinsamer Zauber
>>> mehr erfahren

 

Was kommt nach dem Tod? Bilder vom Jenseits in christlicher Religion und populärer Kultur (Evangelisches Studienseminar Hofgeismar)

online Mi. bis Do., 18.-19.10.2023, 10.00-17.00 Uhr
Der Wunsch nach Bildern für ein Leben nach dem Tod ist ungebrochen. Wir nehmen neue Perspektiven in der Systemtischen Theologie, Jenseitsvorstellungen anderer Konfessionen und Beispiele aus Filmen wahr. Zielgruppe: Pfarrer:innen, Prädikant:innen, Diakon:innen >>> mehr erfahren

 

Online-Predigtimpuls zu Genesis 13,1-18, Predigttext 21. Sonntag nach Trinitatis (Kooperation)

Di., 24.10.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Workshop mit exegetischem Impuls (PD Dr. Detlef Dieckmann), theologisch-homiletischem Impuls (NN) und Austausch mit Kolleg:innen zum Predigttext des darauffolgenden Sonntags, moderiert von Dr. Christina Costanza. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren

 

Online-Predigtimpuls zu Kohelet 3,1-15, Predigttext Silvester / Traueransprachen (Kooperation)

Di., 14.11.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Workshop mit exegetischem Impuls (PD Dr. Detlef Dieckmann), theologisch-homiletischem Impuls (Dr. Christina Costanza) und Austausch mit Kolleg:innen zum Predigttext des darauffolgenden Sonntags, moderiert von Dr. Christina Costanza/PD Dr. Detlef Dieckmann. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren

 

Online-Predigtimpuls zu Gal 4,4-7, Predigttext Christvesper (Kooperation)

Di., 28.11.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Workshop mit exegetischem Impuls (NN), theologisch-homiletischem Impuls (NN) und Austausch mit Kolleg:innen zum Predigttext des darauffolgenden Sonntags, moderiert von PD Dr. Detlef Dieckmann. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren

 

Online-Textcoaching zu Gal 4,4-7, Predigttext Christvesper (Kooperation)

Di., 19.12.2023, 10.00-11.30 Uhr, Theologisches Studienseminar Pullach / Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Textcoaching, moderiert von Dr. Peter Meyer. Zielgruppe: alle, die predigen >>> mehr erfahren

 

 

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close