Ideen für die eigene Predigt zu finden, das ist das Ziel dieser Workshops für alle, die predigen. Bei den 90-minütigen online-Treffen gibt ein:e Bibelwissenschaftler:in einen exegetischen Impuls und eine weitere Theologin:ein weiterer Theologe aus Kirche oder Wissenschaft einen homiletische Impuls. Es besteht jeweils die Möglichkeit zu Rückfragen. Danach können Sie mit ca. 50-125 Predigenden aus dem deutschsprachigen Raum Ihre ersten Ansätze und Gedanken in einem Schreibgespräch teilen. In Kooperation mit dem Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg, dem Zentrum Verkündigung der EKHN, dem Gottesdienstinstitut Nordkirche, dem Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik im Michaeliskloster Hildesheim und den Göttinger Predigtmeditationen.
Wenn Sie sich dafür interessieren, zusätzlich zu diesem Angebot der Online-Predigtimpulse beim Übersetzen alttestamentlicher Predigttexte aus dem Hebräischen zuzuschauen (und wenn Sie möchten auch zu übersetzen), können Sie sich zusätzlich zu „Hebräisch am Freitag“ wöchentlich von 10.15 bis 11.45 Uhr anmelden.
Hier können Sie alle Termine der Online-Predigtimpulse als ical-Datei herunterladen, einschließlich jener Termine „Hebräisch am Freitag“, an denen Predigttexte übersetzt werden.
Di., 28.11.2023 von 10.00-11.30 Uhr zu Gal 4,4-7 (Christvesper)

Predigtimpuls mit Prof. Dr. Stefan Krauter (exegetischer Impuls) und Dr. Peter Meyer (homiletischer Impuls), Moderation: PD Dr. Detlef Dieckmann.
Textcoaching Di., 19.12.2023 von 10.00-11.30 Uhr zu Gal 4,4-7 (Christvesper)

Textcoaching, Moderation: Dr. Peter Meyer. Anmeldung ab 21.11.2023 möglich.
Anmeldung
Wenn Sie an einem der vergangenen Predigtimpulse teilgenommen haben, erhalten Sie am Tag vor dem nächsten Workshop automatisch den Zoom-Link und nach den Workshops die schriftlichen Materialien. Sonst melden Sie sich bitte mit dem unten stehenden Formular an, um an den zukünftigen Workshops teilzunehmen. Die Eingangsbestätigung, die Sie dann erhalten, ist zugleich die Anmeldebestätigung.
Die Workshops sind kostenfrei; es gibt keine Teilnehmendenbeschränkung. Wenn Sie nicht teilnehmen können, brauchen Sie sich nicht abzumelden. Wir machen von den Workshops keine Aufzeichnungen. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Erklärungen zum Datenschutz an.
————————————————-
Archiv mit Material zu bisherigen Predigtimpulsen
Di., 24.10.2023 von 10.00-11.30 Uhr zu Genesis 13,1-18 (21. Sonntag nach Trinitatis)

Predigtimpuls mit PD Dr. Detlef Dieckmann (exegetischer Impuls) und Dr. Katharina Krause (homiletischer Impuls)
Di., 12.9.2023 von 10.00-11.30 Uhr zu Genesis 15,1-6 (15. Sonntag nach Trinitatis)
Predigtimpuls mit PD Dr. Detlef Dieckmann (exegetischer Impuls) und Pfarrerin Stephanie Höhner (homiletischer Impuls).
Di., 8.8.2023 zu 5. Mose 4,5-20 (10. Sonntag nach Trinitatis)
Predigtimpuls mit Prof. Dr. Raik Heckl (exegetischer Impuls) und Prof. Dr. Magdalene Frettlöh (theologisch-homiletischer Impuls)
Di., 20.6.2023 von 10.00-11.30 Uhr zu Jona (3,10)4,1-11 (3. So. n. Tr.)


Predigtimpuls mit Wiss. Mitarb. Desiree Zecha (exegetischer Impuls) und Pfarrerin Dr. Sabrina Wilkenshof (homiletischer Impuls), Moderation: PD Dr. Detlef Dieckmann.
Di., 23.5.2023 von 10.00-11.30 Uhr zu 1. Kor 2,12-16 (Pfingsten)


Predigtimpuls mit Prof. Dr. Manuel Vogel (exegetischer Impuls) und Pfarrerin Christel Weber (homiletischer Impuls), in Kooperation mit den Göttinger Predigtmeditationen. Moderation: PD Dr. Detlef Dieckmann.
25.4.2023, 10.00 bis 11.30 Uhr

zu Joh 16 (Jubilate) mit Prof. Dr. Kristina Dronsch, Neutestamentlerin und Diakoniewissenschaftlerin Evangelische Hochschule Berlin, und Pfarrerin Stephanie Höhner, München.
24.1.2023, 10.00 bis 11.30 Uhr

zu Mt 17,1-9 (Letzter Sonntag nach Epiphanias) mit Peter Meyer mit Prof. Dr. Kristina Dronsch, Neutestamentlerin und Diakoniewissenschaftlerin Evangelische Hochschule Berlin, und Dr. Peter Meyer, Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
8.12.2022, 10.00-11.30 Uhr


Predigtimpuls zu Luk 2,1-20 (Christvesper): Dr. Daniel Klinkmann (Neues Testament, Bochum), Studienleiterin Dr. Christina Costanza (homiletischer Impuls, Pullach)
Kommentierte Übersetzung Lk 2,1–21
15.11.2022, 10.00-11.30 Uhr

Impuls zu Gen 16,13 (Jahreslosung 2023) mit PD Dr. Detlef Dieckmann und Studienleiterin Dr. Christina Costanza
Material dazu:
– Folien zur Exegese von Gen 16,13 (Dieckmann)
– „Du bist ein Gott, der sich zeigt“ oder „Du bist ein Gott, der mich sieht?“
– Exegetische Skizze zu Gen 16 von Prof. Dr. Christl M. Maier (hier als pdf)
25.10.2022, 10.00-11.30 Uhr

zu Hld 8,6b-7 (20. S. n. Tr., 30.10.2022) mit Prof. Dr. Alexander Deeg (Leipzig), Moderation: Studienleiterin Dr. Christina Costanza
20.9.2022, 10.00-11.30 Uhr


zu Gal 5,25-6,10 (15. So. n. Tr., 25.9.2022) mit Pfarrerin Stephanie Höhner (München) und Prof. Dr. Franz Tóth (Hohenheim)
– Tóth, Exegetisches zu Gal 5-6 (pdf der Präsentation)
– Tóth, Exegetisches zu Gal 5-6 (ausführlicher Text, pdf)
– Höhner, Werkstattstück zu Gal 5-6 (Word-Dokument)
12.7.2022, 10.00-11.30 Uhr

zu Gen 12,1-4a (5. So. n. Tr., 17.7.22) mit Pfarrerin Sabrina Wilkenshof und PD Dr. Detlef Dieckmann
– Gen 12,1-4a Arbeitsübersetzung und Kommentar
– Dieckmann, Detlef: Segen auf der Schwelle. Zu 1. Mose 12,1–4a als Predigttext für den 5. Sonntag nach Trinitatis am 1.7.2018. In: Junge Kirche 79,2 (2018), 56–58 [in einer leicht bearbeiteten Fassung hier online]
– Wilkenshof, Predigtimpuls Abraham aus dem online-Workshop
3.5.2022, 10.00-11.30 Uhr

zu Gen 1,1-4a.26-28.31a (Jubilate, 8.5.22): PD Dr. Detlef Dieckmann (Theologisches Studienseminar Pullach / Ruhr-Universität Bochum), Pfarrerin Kathrin Oxen
– Gen 1,1-4a.26-28.31a Arbeitsübersetzung DD
– Geglättete Arbeitsübersetzung als Lesung
– Predigt von Kathrin Oxen am 8.5.2022
31.3.2022, 10.00-11.30 Uhr
zu Mk 16,1–8 (Ostersonntag 2022): Prof. Dr. Kristina Dronsch, Neutestamentlerin und Diakoniewissenschaftlerin Evangelische Hochschule Berlin), Studienleiterin Dr. Christina Costanza
– Folien zu dieser Einheit.
25.1.2022, 10.00-11.30 Uhr

zu Ex 34,29–35 (Letzter Sonntag nach Epiphanias, 30.1.2022): PD Dr. Detlef Dieckmann (Theologisches Studienseminar Pullach / Ruhr-Universität Bochum), Studienleiterin Dr. Christina Costanza
– Arbeitsübersetzung und Exegetisches zum Text
8.12.2021, 10.00-11.30 Uhr

zu Mi 5,1-4 (Christvesper 2021): PD Dr. Detlef Dieckmann (Theologisches Studienseminar Pullach / Ruhr-Universität Bochum), Dr. Peter Meyer (Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg)
– Exegetisches zum Text