Gemeinsam online übersetzen
Freitags 10.15 bis 11.45 Uhr per Zoom

Inhalt: Hebräischkenntnisse wieder aufzufrischen, ist das Ziel dieses Online-Studienkurses. Am geteilten Bildschirm können Sie mitverfolgen, wie der Kursleiter bzw. die Kursleiterin Texte der Hebräischen Bibel übersetzt und grammatische Phänomene wiederholt. Wer mag, kann einen Vers lesen und/oder unter Anleitung übersetzen. Die Ergebnisse der Sitzungen werden in einem Pad protokolliert, zu dem alle Angemeldeten Zugang erhalten. Ein Einstieg ist jederzeit (wieder) möglich, Verhinderungen an Terminen sollen niemanden von der Teilnahme am Kurs abhalten, Entschuldigungen sind nicht erforderlich.
Texte:
Sieht die Perikopenordnung für den übernächsten Sonntag einen atl. Text vor, so wird dieser übersetzt. Sonst werden Lesungstexte oder Psalmen des darauffolgenden oder übernächsten Sonn- oder Feiertags übersetzt.
2023
13.1.23: Ex 33,18ff. (Predigttext am 2. S.n. Epiphanias, 15.1.)
20.1.23: Ps 86
27.1.23: Jes 55,6-12a (Predigttext Sexagesimä, 12.2.)
3.2.23: Ps 31,1-10
10.2.23: Fortsetzung Ps 31,11ff.
17.2.23: Hiob 2,1-13 (Predigttext Invokavit, 26.2.)
24.2.23: Ps 25,1-11
3.3.23: Fortsetzung Ps 25,12ff.
10.3.23: Jes 54,7-10 (Predigttext Lätare, 19.3.)
17.3.23: Ps 19
24.3.23: Jes 26,13-19 (Predigttext Osternacht, 8.4.)
31.3.23: Gen 32,23-32 (Predigttext Quasimodogeniti, 18.4.)
7.4.23: keine Sitzung
14.4.23: keine Sitzung
21.4.23: Ps 66
28.4.23: 1. Sam 16,14-23 (Predigttext Kantate, 7.5.)
5.5.23: Ps 95
12.5.23: 1. Sam 3,1-10 (Predigttext Exaudi, 21.5.)
19.5.23: Ps 118,24ff.
26.5.23: Jes 6,1-13 (Predigttext Trinitatis, 4.6.)
2.6.23: Ps 34,2ff.
9.6.23: Ps 36,6-10
16.6.23: Jona 3,10; 4,1-11 (Predigttext 3.n.Tr., 25.6.)
23.6.23: Ps 42,2-6
30.6.23: Ps 73, 1–3.8–10.23–26
7.7.23: Jes 43,1-7 (Predigttext 6.n.Tr., 16.7.)
14.7.23: Ps 107,1-9
21.7.23: Ps 48
28.7.23: 1. Kön 3,5-15ff. (Predigttext 9.n.Tr., 6.8.)
4.8.23: Dtn 4,5-10 (Predigttext 10.n.Tr., 13.8.)
11.8.23: Ps 145
18.8.23: Jes 29,17-24 (Predigttext 12.n.Tr., 27.8.)
25.8.23: Ps 112
1.9.23: Ps 146
8.9.23: Gen 15,1-6 (Predigttext 15.n.Tr., 17.9.)
14.9.23: Gen 2,4bff.
22.9.23: Gen 2,9ff.
29.9.23: Ex 20,1-17 (Predigttext 18.n.Tr., 8.10.)
6.10.23: Ps 32
13.10.23: Dtn 6,4ff. (mit Blick auf den Reformationstag)
20.10.23: Gen 13,1-18 (Predigttext 21.n.Tr., 29.10.)
27.10.23: Ps 46 (mit Blick auf den Reformationstag)
3.11.23: Ps 85,9-14
10.11.23: Hes 22,23-31 (Predigttext Buß- und Bettag, 22.11.)
17.11.23: Gen 2,18ff.
24.11.23: Ps 24 (Predigttext 1. Advent, 3.12.)
1.12.23: Gen 3
8.12.23: Ps 96 (Psalm Heiligabend und Christfest) oder Text nach Auswahl der Kursleiterin/des Kursleiters
15.12.23: Ex 2,1-10 (Predigttext Christfest 1. Feiertag, 25.12.)
12.1.24:
19.1.24:
26.1.24:
2.2.24:
9.2.24:
16.2.24:
23.2.24:
1.3.24:
8.3.24:
15.3.24:
22.3.24:
5.4.24:
12.4.24:
19.4.24:
26.4.24:
3.5.24:
10.5.24:
17.5.24:
24.5.24:
31.5.24:
7.6.24:
14.6.24:
21.6.24:
28.6.24:
5.7.24:
12.7.24:
19.7.24:
26.7.24:
Keine Vorbereitung nötig: Sie brauchen sich auf die Sitzungen nicht vorzubereiten, das tun wir Kursleitenden für Sie. Wenn Sie Lust haben, die Texte vorher anzuschauen, Ihnen aber die Zeit bzw. die Routine fehlt, die unbekannten Wörter mit Ihrem gedruckten Wörterbuch (wie Gesenius) nachzuschlagen, können Sie die Seite stepbible zu Hilfe nehmen, mit der Sie sich eine Interlinearübersetzung („THOT“ und eine deutsche Übersetzung wählen) und die Aufschlüsselung der hebräischen Worte durch ein Lexikon anzeigen lassen können.
Hervorragende Hilfsmittel für das schnelle und leichte Übersetzen sind auch das deutschsprachig erhältliche Logos oder das englischsprachige Accordance, allerdings sind diese Softwarelösungen eine größere Investition. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite: https://hebraeischkurs.wordpress.com/lehrmaterialien/hebraische-bibelausgaben/.

Termine: Freitags 10.15 bis 11.45 Uhr (s.o.)

Zielgruppe: alle, die Hebräisch gelernt haben
Leitung: Rektor PD Dr. Detlef Dieckmann (Pullach / Bochum); Wiss. Mitarb. Desiree Zecha (München); Prof. Dr. Raik Heckl (Leipzig)
Anmeldung
Der Kurs ist kostenfrei. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Erklärungen zum Datenschutz an. Wenn Sie 2022 an „Hebräisch am Freitag“ teilgenommen haben, brauchen Sie sich nicht erneut anzumelden, dann erhalten Sie automatisch eine Einladung zu ähnlichen Angeboten. Einen Tag vor der nächsten Sitzung erhalten Sie den Zoom-Link per Mail aus dem Sekretariat.
(Bild oben: pixabay / unsplash)
Archiv
9.9.2022: Lev 19,1-3.13-18.33-34, mit einem Augenmerk auf Dagesch lene/forte, Bildung des Narrativ/Impf. cons. und Perf. cons., Artikel, constructus-Verbindungen
16.9.2022: Jes 12,1-6 (Predigttext 14. S. n.Tr.)
23.9.2022: 5. Mose 8,7-18 (Predigttext Erntedank)
30.9.22: Jes 49,1-6 (Predigttext 17. S. n.Tr.)
7.10.22: 2. Mose 20,1-17 (Atl. Lesung 18. S. n.Tr.)
14.10.22: Hld 8 (Hld 8,6b-8 Predigttext am 20. S. n.Tr.)
21.10.22: Ps 46 (Predigttext Reformationstag)
28.10.22: Jes 58,6-11 (Martinstag)
4.11.22: 2. Mose 1,15-22 (Predigtext VI zum Tag des Gedenkens an die Novemberpogrome)
11.11.22: 2. Mose 2 (in Fortsetzung zum 4.11.)
18.11.22: Jes 65,17-25 (Atl. Lesung Ewigkeitssonntag)
25.11.22: Hld 2,8-13 (Predigttext 2. Advent)
2.12.22: Jes 40,1-11 (Predigttext 3. Advent)
9.12.22: Hes 34,23-31 (Predigttext Christnacht)
16.12.22: Jes 9,1-6 (Atl. Lesung Christvesper)