Heute schon geträumt? Kurs mit Kindern
Jeder Mensch träumt. In der Bibel hat Gott durch Träume u.a. zu Joseph und Jakob gesprochen. Im Laufe der Geschichte hatten Menschen Träume von einer besseren Welt. Martin Luther King hat von einer Welt ohne Rassentrennung und Diskriminierung geträumt.
Und wovon träumen wir?
Im Kurs mit Kindern erkunden wir Träume in Bibel und Gesellschaft und natürlich unsere eigenen Träume. Mal Kinder und Erwachsene in getrennten Gruppen, mal gemeinsam. Mit Impulsen aus Psychologie, Pädagogik und Theologie. Mit Ausschnitten aus Film und Literatur. Und natürlich mit genug Zeit für Diskussion, Kreativität und zum Spielen und Ausruhen.
Programm geeignet für Kinder von 2-12 Jahren.
Zielgruppe: Pfarrer:innen, Diakon:innen und Gemeindepädagog:innen mit ihrem Kind oder ihren Kindern und ggf. Partner:in
Leitung: Studienleiterin Dr. Nina Meyer zum Felde, NN für Co-Leitung
BEITRAG für Einzelzimmer, Verpflegung und Kurskosten incl. USt. 104 € für Teilnehmende aus den VELKD-Gliedkirchen und für Kinder ab zwei Jahren (jüngere Kinder kostenfrei), sonst 398 €. In der Pauschale ist je nach Verfügbarkeit die kostenlose Nutzung der Fahrräder, der Parkplätze, des WLAN-Netzes bzw. des Internets am PC in der Bibliothek enthalten. Hinzu kommen ggf. Kosten für Gastronomiebesuche bei Exkursionen.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich mit dem untenstehenden Online-Formular an und senden Sie zugleich eine Anmeldung auf dem Dienstweg ans Fortbildungsreferat Ihrer Landeskirche.
Die Stornokosten betragen 25 €, ab sechs Wochen vor Beginn des Kurses für Teilnehmende aus der VELKD und für Kinder ab zwei Jahren 104 €, für alle anderen 159,20 €. Ab dem Kursbeginn wird der pauschale Eigenbeitrag von 104 € für Teilnehmende aus den VELKD-Gliedkirchen und für Kinder ab zwei Jahren, für alle anderen 398 € in Rechnung gestellt. Dies gilt auch dann, wenn Teile des Programms nicht in Anspruch genommen werden. Eine Rechnung über den Eigenbeitrag erhalten Sie nach Ende des Kurses per Post zugeschickt. Muss der Kurs durch uns abgesagt werden, entstehen selbstverständlich keine Stornokosten.
Falls Sie früher an- oder später abreisen wollen, können Sie gerne eine Verlängerungsnacht buchen. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung und später eine Mail aus dem Sekretariat, ob Sie auf die Teilnehmenden- oder die Warteliste aufgenommen wurden. Etwa zwei Wochen vor Beginn des Kurses senden wir Ihnen eine Mail mit weiteren Kursinformationen wie dem Detailprogramm zu.
Von der S-Bahnstation „Pullach i. Isartal Bahnhof“ gelangen Sie in ca. zehn Gehminuten zum Studienseminar in der Bischof-Meiser-Str. 6, wo Sie am Mo., 27.07.26 ab 16 Uhr einchecken und Ihr Zimmer beziehen können. Der Kurs beginnt um 18 Uhr mit der Begrüßung und dem Abendessen und endet am Fr., 31.07. nach dem Frühstück um 9 Uhr, so dass Sie z.B. mit der S-Bahn um 9.27 Uhr den Heimweg antreten können.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Nutzungsbedingungen für WLAN und Internet sowie die Erklärungen zum Datenschutz an.
Bild oben links: Armand Khouri / unsplash