678. Studienkurs Mo., 24.11.25, 18 Uhr bis Fr., 28.11.25, 9 Uhr

„Meine Seel ein weites Meer“. Theologie- und Kreativlabor @Weihnachten

In der Woche vor der Adventszeit bietet dieser Studienkurs Zeit und Raum für Inspiration und Innehalten. Die Kurseinheiten verbinden theologische Impulse mit kreativer Auseinandersetzung, Methoden kollaborativer Weihnachtsvorbereitung mit Zeit alleine für’s Schreiben, Lesen, Beten, Spazierengehen oder Ausruhen. Was ist meine persönliche Weihnachtstheologie? Wie hat sie sich verändert, und was ist mir dieses Jahr besonders wichtig? Wie kann ich mich (wieder) mit den Quellen meines Glaubens und meiner Spiritualität verbinden? Und wie nehme ich die gesellschaftliche Situation und meine beruflichen und privaten Kontexte wahr – auf welche (vor)weihnachtlichen Sehnsüchte, Gewissheiten und Rituale stelle ich mich ein?

Mit exegetisch-homiletischen Impulsen zu den Predigttexten, Playing Arts-Intermezzi, Meditation, Schreibwerkstatt und viel kollegialer Schwarmintelligenz und -kreativität.

Zielgruppe: Pfarrer:innen, Vikar:innen, Diakon:innen, Gemeinde- bzw. Religionspädagog:innen, Prädikant:innen, Kirchenmusiker:innen, Sozialpädagog:innen im kirchlichen Dienst, Katechet:innen und andere Berufsgruppen im verkündigenden Dienst

Leitung: NN

BEITRAG für Einzelzimmer, Verpflegung und Kurskosten incl. USt. 93 € für Teilnehmende aus den VELKD-Gliedkirchen, sonst 375 €. In der Pauschale ist je nach Verfügbarkeit die kostenlose Nutzung der Fahrräder, des WLAN-Netzes bzw. des Internets am PC in der Bibliothek enthalten. Hinzu kommen ggf. Kosten für Gastronomiebesuche bei Exkursionen.

ANMELDUNG

Bitte melden Sie sich mit dem untenstehenden Online-Formular an und senden Sie zugleich eine Anmeldung auf dem Dienstweg ans Fortbildungsreferat Ihrer Landeskirche.
Die Stornokosten betragen 25 €, ab sechs Wochen vor Beginn des Kurses für Teilnehmende aus der VELKD 93 €, für alle anderen 150 €. Ab dem Kursbeginn wird der pauschale Eigenbeitrag von 93 € für Teilnehmende aus den VELKD-Gliedkirchen, für alle anderen 375 € in Rechnung gestellt. Dies gilt auch dann, wenn Teile des Programms nicht in Anspruch genommen werden. Eine Rechnung über den Eigenbeitrag erhalten Sie nach Ende des Kurses per Post zugeschickt. Muss der Kurs durch uns abgesagt werden, entstehen selbstverständlich keine Stornokosten.
Falls Sie früher an- oder später abreisen wollen, kostet eine Verlängerungsnacht im Einzelzimmer 65 €, im Doppelzimmer 85 € pro Nacht, jeweils ohne Verpflegung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung und später eine Mail aus dem Sekretariat, ob Sie auf die Teilnehmenden- oder die Warteliste aufgenommen wurden. Etwa zwei Wochen vor Beginn des Kurses senden wir Ihnen eine Mail mit weiteren Kursinformationen wie dem Detailprogramm zu.
Von der S-Bahnstation „Pullach i. Isartal Bahnhof“ gelangen Sie in ca. zehn Gehminuten zum Studienseminar in der Bischof-Meiser-Str. 6, wo wir Sie am Mo., 24.11.24 ab 16 Uhr mit Tee, Kaffee und Gebäck im Kaminzimmer empfangen. Der Kurs beginnt um 18 Uhr mit der Begrüßung und dem Abendessen und endet am Fr., 28.11. nach dem Frühstück um 9 Uhr, so dass Sie z.B. mit der S-Bahn um 9.27 Uhr den Heimweg antreten können. Sobald wir Ihnen einen Platz zu sagen können, erhalten Sie die Möglichkeit, ein vergünstigtes DB-Ticket zu buchen.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Nutzungsbedingungen für WLAN und Internet sowie die Erklärungen zum Datenschutz an.

Foto oben: Julius Dollefeld / unsplash

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close