Neu im ephoralen Amt II
Vertiefungskurs und Netzwerktreffen
Mit dem Thema Konflikte und einem Auftrittstrainung setzt dieser Studienkurs die Einführung „Neu im Amt“ 2021 fort. Gleichzeitig gibt der Kurs Gelegenheit, die Kollegiale Beratung fortzuführen und das landeskirchenübergreifende Netzwerk zu pflegen.
Bei Einführungen oder Grußworten stehen Kirchenleitende wie Ephoren in besonderer Weise im Mittelpunkt. Deswegen üben die Teilnehmenden im zweiten Teil dieses Kurses mit Felix Ritter im geschützten Rahmen ihren Auftritt und ihre Präsenz in solchen Situationen. Dabei werden Wirksamkeit und Glaubwürdigkeit wertschätzend betrachtet und spielerisch neu erfahren. Körpersprache wird bewusst eingesetzt, die Stimme optimiert, bestimmte Angewohnheiten werden ertappt und ab- oder eingebaut.
„Manchmal habe ich den Eindruck, Konflikte zu bearbeiten, ist meine Hauptaufgabe“, sagt jemand im ephoralen Amt. Wie lassen sich Konflikte steuern, und wann lassen sie sich nicht mehr steuern? Wie können Konflikte Entwicklungen ermöglichen? Und was ist meine Rolle als Leitungsverantwortliche:r dabei? In diesem Kurs wird das Thema Konflikte mit Andreas Herrmann theoretisch und praktisch vertieft.
Mo., 10.1.2022
16.30-18 Uhr Erstes Treffen
18 bis 18.10 Uhr: Abendgebet
Di., 11.1.2022
9 bis 9.15 Uhr: Morgengebet
9.15-9.30 Uhr: Bibelbegegnung
9.30 bis 12.15 Uhr: Vormittagseinheit Konflikte
12.15-12.20 Uhr: Mittagsgebet
15.30 bis 18 Uhr: Nachmittagseinheit Konflikte
18 bis 18.10 Uhr: Abendgebet
Mi., 12.1.2022
9 bis 9.15 Uhr: Morgengebet
9.15-9.30 Uhr: Bibelbegegnung
9.30 bis 12.15 Uhr: Vormittagseinheit Konflikte
12.15-12.20 Uhr: Mittagsgebet
Nachmittag frei, optional Kollegiale Beratung nach individueller Verabredung
Do., 11.1.2022
9 bis 9.15 Uhr: Morgengebet
9.15-9.30 Uhr: Bibelbegegnung
9.30 bis 12.15 Uhr: Vormittagseinheit Auftrittstraining
12.15-12.20 Uhr: Mittagsgebet
15.30 bis 18 Uhr: Nachmittagseinheit Auftrittstraining
18 bis 19 Uhr: Gottesdienst; wer mag, anschließend noch Gespräche am Schreib- oder Esstisch)
Zielgruppe: Teilnehmende aus den Kursen „Neu im Amt“ 2021 und früher sowie weitere Personen im ephoralen Amt
Leitung: Rektor PD Dr. Detlef Dieckmann


Referierende: Felix Ritter (Regisseur, Trainer ZDF-Fernsehgottesdienste), Andreas Herrmann (Pastoralpsychologie EBZ München)
Eigenbeitrag für Einzelzimmer, Vollverpflegung und Kurskosten incl. USt.: 71,00 € für Teilnehmende aus den VELKD-Gliedkirchen, sonst 332,00 €.
In der Pauschale ist je nach Verfügbarkeit die kostenlose Nutzung der Fahrräder, des WLAN-Netzes bzw. des Internets am PC in der Bibliothek enthalten.
Anmeldung
Wir überprüfen die Maßnahmen zum Infektionsschutz regelmäßig und melden uns so früh wie möglich direkt bei den Angemeldeten, falls es Änderungen bei Kursen gibt. Nach dem jetzigen Stand können wir für Vor-Ort-Kurse max. 16 Teilnehmende pro Kurs aufnehmen. Sie erhalten kurzfristig nach Ihrer Anmeldung Bescheid, ob Sie einen Platz erhalten. Sollten wir die Kurse wieder vergrößern oder gehen wir mit Kursen online, können Personen von der Warteliste nachrücken; insofern kann sich eine Anmeldung für die Warteliste lohnen.
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an und senden Sie zugleich eine Anmeldung auf dem Dienstweg ans Fortbildungsreferat Ihrer Landeskirche.
Die Stornokosten betragen 25,00 €. Ab dem Kursbeginn wird der pauschale Eigenbeitrag von 25 €, auch dann in Rechnung gestellt, wenn Teile des Programms nicht in Anspruch genommen werden. Muss der Kurs durch uns abgesagt werden, entstehen selbstverständlich keine Stornokosten.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie dieErklärungen zum Datenschutz an.
(Bilder oben: pixabay / privat)