486. Studienkurs 10.4., 18.30 Uhr-15.4.2016, 9 Uhr

Kirche ohne Grenzen

Pastoralkolleg D-A-CH

Uli Carthäuser / pixelio.de

Um das Wahrnehmen von Grenzen geht es in diesem ersten Pastoralkolleg für Pfarrerinnen und Pfarrer aus der Schweiz, aus Österreich und aus Deutschland. Wie alles Endliche ist die sichtbare Kirche mit Grenzen konfrontiert – und gleichzeitig verweist sie auf eine zeit‐ und grenzenlose Gemeinschaft.
Auch die vorfindliche Kirche überschreitet immer wieder Grenzen: zwischen einzelnen Kirchengemeinden, zwischen Parochien und Profilgemeinden, im Gespräch zwischen verschiedenen christlichen Konfessionen und anderen Religionen, zwischen Kirche und Gesellschaft, zwischen Länderen und Kulturen.

Jun.-Prof. Dr. Maren Bienert
Jun.-Prof. Dr. Maren Bienert

Wo sind Grenzen zu respektieren, wo können sie überwunden werden? Was können wir dabei aus den anderen Ländern lernen?

Hans-Herrmann Pompe
Hans-Herrmann Pompe

Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer aus der Schweiz, aus Österreich und aus Deutschland, beschränkt auf acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Land. Es sind noch wenige Plätze frei (Stand: 29.2.2016).

Leitung: Rektor PD Dr. Detlef Dieckmann, Studienleiterin Dr. Christina Costanza, Johanna Uljas-Lutz (Wien),  Dr. Andreas Heieck (Bern)

Dr. Claudia Wustmann
Dr. Claudia Wustmann

Referentinnen und Referenten: Jun.-Prof. Dr. Maren Bienert (Systematische Theologie, Hildesheim), Prof. Dr. Martin Jäggle (Religionspädagogik, Wien), Dr. Claudia Wustmann (Kirche im Dialog, Rostock), Hans-Herrmann Pompe (Zentrum für Mission in der Region, Dortmund), Pastor Raphael Kunz (ICF, München) und weitere

Prof. Dr. Martin Jäggle
Prof. Dr. Martin Jäggle

Eigenbeteiligung an den Kurskosten incl. Unterkunft, Verpflegung in Bio-Qualität: 75 € für Teilnehmende aus den VELKD-Gliedkirchen, sonst 325 €

Hier finden Sie das Kursprogramm als pdf.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich mit dem online-Formular unten bis acht Wochen vor Kursbeginn bei uns an und senden Sie zugleich eine Anmeldung auch auf dem Dienstweg ans Fortbildungsreferat Ihrer Landeskirche.

Die Stornokosten betragen ab acht Wochen vor Beginn des Kurses 75 €, davor ist eine Stornierung kostenfrei.

Falls Sie früher an- oder später abreisen wollen, kostet ein Einzelzimmer 45 € pro Nacht ohne Verpflegung, ein Doppelzimmer kostet 70 € pro Nacht ohne Verpflegung.

Etwa drei Wochen vor Beginn des Kurses senden wir Ihnen letzte Informationen zum Kurs zu.

Hinweise zum DB-Angebot einer Rückfahrkarte für 99 € und zur Anreise finden Sie hier.

Die pauschale Eigenbeteiligung von 75 € für Teilnehmende aus den VELKD-Gliedkirchen, sonst 325 €, wird auch dann in Rechnung gestellt, wenn Teile des Programms nicht in Anspruch genommen werden.

Wir erwarten Sie am So., den 10.4. ab 16 Uhr bis spätestens 17.30 Uhr und empfangen Sie mit Tee, Kaffee und Obst. Wenn Sie mit der S-Bahn um 16.52 Uhr in Pullach im Isartal ankommen, haben Sie genügend Zeit für den 300m kurzen Fußweg. Der Kurs endet am Fr., 15.4.2016 nach dem Reisesegen um 9 Uhr, so dass Sie bequem mit der S-Bahn um 9.27 Uhr den Heimweg antreten können.

(Bild: Uli Carthäuser, pixelio.de)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close